| 
             | 
            | 
            | 
              
                
              
               
                Was 
                    ist das?  
                    Dies ist eine spezielle Therapie für psychische Traumen.  
                    Sie wurde 1989 von Frau Ph.D. Francine Shapiro, einer amerikanischen 
                    Wissenschaftlerin, entwickelt. 
                   Ich arbeite seit 1998 mit dieser Methode und konnte mich von der hervorragenden Wirksamkeit  selbst überzeugen.  
                     
                    In vielen klinischen Studien zeigte sich die rasch einsetzende Besserung  
                    der Symptome. Es handelt sich um eine Bearbeitung der traumatischen Ereignisse
                  mit den Mitteln der Verhaltenstherapie in Kombination mit einer 
                Weiterverarbeitung auf hirnorganischer Ebene.   | 
                 
                     
                        | 
                     
                     
                      |   Francine 
                        Shapiro  | 
                     
                    | 
               
             
              
            
               
                Indikation 
                  Am besten hilft diese Methode bei Störungen nach einmaligen 
                  heftigen schrecklichen Ereignissen. So können Menschen, 
                  die einen schweren Autounfall erlebt haben und später Ängste 
                  vor dem Fahren haben oder unter Schlafstörungen leiden, besonders profitieren. Mit dieser Methode ist bereits nach 2 - 3 Sitzungen eine deutliche 
                  Besserung der Symptome zu erfahren. Das gleiche gilt für 
                  Traumen wie Vergewaltigung, Naturkatastrophe, Gewaltverbrechen. 
                  Oft leiden die Betroffenen unter Ängsten, mangelnder Belastbarkeit, 
                  Alpträumen, Schlafstörungen, Depressionen und Verlust 
                  an Lebensfreude. Dies kann  mittels EMDR überraschend gut und schnell behandelt werden.   
                       
                      Was wird gemacht?  
                  Gleichzeitig mit der Wiedererinnerung an die Situation werden 
                  mit Hilfe der Therapeutin horizontale Augenbewegungen durchgeführt. 
                  Häufig sind mit dem traumatischen Ereignis negative Selbsteinschätzungen 
                  verknüpft. So z. B. Ich bin schuld.  oder Ich 
                  kann mich nicht wehren.  Diese negativen Kognitionen lassen sich durch optimistischere Haltungen ersetzen.  Während der Augenbewegungen 
                  tritt eine Veränderung der Emotionen, des Körpergefühls 
                  und auch der Einschätzung der eigenen Person auf. Oft bestehen 
                  zunächst Sprachlosigkeit und teilweiser Erinnerungsverlust. 
                  Unter der Behandlung wird das Sprechen über die Geschehnisse 
                  einfacher, Details werden erinnert und eine Aufarbeitung wird 
                  möglich.  
                    Wie oft 
                  muss behandelt werden?  
                  Meist genügen 3-4 Sitzungen. Jede Therapiesitzung dauert 
                  ca. 60 Minuten. Gelegentlich wird von den Betroffenen eine anschließende 
                  Psychotherapie gewünscht. Diese hat nach der Vorbehandlung 
                  mit EMDR eine deutlich bessere Wirkung und Prognose. Umgekehrt kann auch nach oder während einer Psychotherapie EMDR wie ein Katalysator wirken und zur Reduktion der unerwünschten Symptome beitragen.     
                  Hilft dies?  
                  Zahlreichen Studien konnte die Wirksamkeit der Methode belegt 
                  werden. So zeigte Frau Sandra Wilson 1994 und 1996 an 80 Patienten 
                  mit posttraumatischen Belastungsstörungen eine signifikante 
                  Reduktion der Symptome auch über einen Zeitraum hinweg 
                  von über einem Jahr. Durchschnittlich wurden 5 Sitzungen 
                  durchgeführt. Die Studien und auch eigene Erfahrungen zeigen, 
                  dass etwa 75% der Betroffenen eine deutliche Besserung der Beschwerden 
                  erfahren. Ich glaube, am besten hilft diese Methode bei einmaligen 
                  Ereignissen. Bei langjährigen Mißhandlungen und häufig 
                  sich wiederholenden schrecklichen Erfahrungen ist nur eine bedingte 
                  Verbesserung festzustellen. Hier sind manchmal eine jahrelange ambulante Psychotherapie 
                  und auch stationäre Behandlungen notwendig.  
                      
                    
                  Termine erhalten Sie nach telefonischer 
                  Vereinbarung oder per mail keppler@email.de. 
                  Telefon  06421/9521004  
                       | 
               
              |